ROLF ist ein Programm zur Berechnung der Rollbewegung eines Einrumpfschiffes im Seegang, insbesondere wird es für große Rollwinkel eingesetzt. Die Rollbewegung wird simuliert, d.h. die Berechnung erfolgt im Zeitbereich. Der Rechenkern des Moduls basiert auf den Ideen von Söding und Kröger (Programm Rolls). Das hier eingesetzte Programm wurde jedoch nach aktuellen Programmrichtlinien vollständig neu geschrieben.

Zur Anwendung von ROLF sind Vorberechnungen notwendig, wobei Übertragungsfunktionen --hier mit der linearen Streifenmethode UtStrip-- sowie Pantokarenen in Wellen berechnet werden. Die Pantokarenen werden mit UTHLANDE-eigenen Programmen berechnet.

Es besteht die Möglichkeit, analog zu STRIP eine Rolldämpfung vorzugeben. Die Rolldämpfung von Schlingerkielen wird ebenso berücksichtigt. Weiterhin können Stabilisatorflossen mit einer nichtlinearen Steuerung und einem nichtlinearen Kraftmodell behandelt werden sowie die Strömung in Rolldämpfungstanks Flachwasser- oder U-Tanks) berechnet werden.

Als Ergebnis werden schwerpunktmäßig Zeitreihen für lang- oder kurzkämmige Seegänge insbesondere des Rollwinkels sowie von Auslenkungen, Geschwindigkeiten sowie Beschleunigungen an beliebigen Orten ausgegeben. Weiterhin können diese Größen statistisch ausgewertet werden. Es können Schleifen über verschiedene Begegnungswinkel, Schiffsgeschwindigkeiten und Seegänge gerechnet werden. Die meisten Ergebnisse werden in kartesischen Diagrammen dargestellt.

Das Programm findet seine Anwendung, falls nichtlineare Effekte bei der Bewegung von Bedeutung sind: Dieser Umstand tritt ein, falls die untersuchten Rollwinkel groß sind (durchaus ab 10 bis 15 Grad), falls das hydrostatische aufrichtende Moment schon bei kleinen Rollwinkel nicht mehr geeignet linearisiert werden kann oder falls die Hebelarme des Schiffes zwischen Wellenberg und Wellental stark schwanken.